Sascha Böttcher-Radtke


Jahrgang 1984 und seit 12 Jahren in der IT in verschiedenen Positionen tätig. Schon in den Anfängen meiner Kindheit und späteren Jugend haben mich zwei Dinge im Leben fasziniert, Der Sport und die Technik.
Beiden bin ich bis heute treu geblieben und beide faszinieren mich noch immer. Dabei ist der Sport Antrieb und Ausgleich zugleich und die perfekte Flucht aus dem Alltag.
Lebenslauf herunterladen

Skills, Methoden & Frameworks

  • Flight Levels (Business Agility)
  • SCRUM
  • KANBAN
  • LEAN Management
  • OMG Best Practices
  • PMI

Ethos

„Whatever your discipline, become a student of excellence in all things. Take every opportunity to observe people who manifest the qualities of mastery. These models of excellence will inspire you and guide you toward the fulfillment of your highest potential.” – Michael J. Gelb

Ich bin seit nun mehr 10 Jahren bevorzugt im agilen Umfeld tätig. Dabei habe ich bereits mehrere Scrum-Teams begleitet oder gehörte diesen selbst an. Was mir hierbei immer wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache wie schnell doch „agile“ Teams wieder in alte Gewohnheiten verfallen und wie kurz das Durchhaltevermögen der Teams und vor allem der Stakeholder ist den agilen Pfad zu unterstützen.


Der Weg in die Freiberuflichkeit und die Vertiefung meiner Scrum Master Kenntnisse waren für mich die logische Konsequenz, um hier den zukünftigen Schwerpunkt meiner Arbeit zu setzen und Kunden und deren Teams dabei zu unterstützen die Kerngedanken aus dem agilen Arbeiten zu verstehen und Ihnen zu ermöglichen den agilen Entwicklungspfad eines Teams zu durchlaufen.

Dabei lege ich vor allem Wert auf:


  • Die Entwicklung einer Gruppe hin zu einem leistungsstarken Team
  • Die Einhaltung der Kerngedanken und Prinzipen agilen Arbeitens
  • Der Fokussierung auf den Kunden-Mehrwert und die damit verbundene Veränderung der Arbeit und
  • Der Begleitung des Managements bei der Einführung agiler Methoden.

Letztlich haben die letzten Jahre gezeigt, wie rasant die Entwicklung agiler Methoden wie Scrum, Kanban, LeSS oder SAFe voranschreitet. Daher sehe ich meine persönliche Herausforderung in meiner eigenen Weiterentwicklung um agile Gedanken, Methoden und Fertigkeiten.